Die heutige Arbeitswelt ist geprägt durch eine räumliche, zeitliche und thematisch-inhaltliche Flexibilisierung, welche zu besonderen Anforderungen an die gebauten Orte führt, in denen Menschen arbeiten. Diesen Anforderungen im Sinne eines ganzheitlichen und nachhaltigen Entwurfsansatzes, in dem der Mensch als Maßstab fungiert und sich ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Aspekte zu einer integralen Planung verdichten, Rechnung zu tragen, ist Inhalt dieses Seminars. 

Der Fokus des WPFs ist die typologische, konzeptionelle und (bau)konstruktive Auseinandersetzung mit dem Themenfeld des modularen bzw. elementierten Holzbaus für eine Büroimmobilie. Ziel ist ein ganzheitlicher, innovativer und flexibler Entwurfsansatz für ein Bürogebäude in Holz-Modulbauweise bzw. in einer elementierten und in Teilen vorgefertigten Holz-Konstruktion für die Firm Roche am Standort Penzberg unter Berücksichtigung des vorliegenden Raumprogramms und der in der Aufgabenstellung genannten Parameter und Vorgaben.