LIPSINDAR ist ein Vernetzungsvorhaben der Projekte: GOPLAREA (IRPUD, TU Dortmund), ECOSOLA (Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) und AFRICITY (Institut für Geographie der FAU) und durch BMBF finanziert.

Das Vernetzungsvorhaben beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung einer forschungs- und wissen­schaftsbasierten Strategie für resiliente Städte und deren Governance und Stadtplanung in Ost­afrika. Dies wird durch Ansätze der drei Projekte aus unterschiedlichen disziplinären und thematischen Blickwinkeln mit Risiko, Resilienz, nachhaltiger Lebenshaltung und Ernährungssicherung, Governance-, Planungs- und Inklusionsprozessen sowie Grüner Infrastruktur und gesellschaftlicher Anpassungsfähigkeit durchgeführt. Im Themenfeld Institutionen, gesellschaftliche Ordnungsprozesse und die inklusive Stadt werden Prozesse der Ordnungsschaffung konfliktbehafteter Aushandlungen in der Stadt im Kontext von Formalität, Informalität, Institutionen, Governance und Verfügungsrechten untersucht. Außerdem greift das Projekt Aktivitäten des Moduls Kapazitätsaufbau auf und setzt sich hier zum Ziel, mittels gemeinsamer interdisziplinärer Veranstaltungen und einer gemeinschaftlichen Curricularentwicklung einen Beitrag zu einer fach­übergreifenden, zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildung im Bereich der integrativen Stadtent­wicklung und der Entwicklungs- und Risikoforschung leisten.