Innovative products are a key driver for the success of many firms in the context of today’s fast-paced world. Innovative products are being developed by startups as well by established company. Either way, theory and practice demonstrate that an entrepreneurial mindset is a fruitful starting point for radical innovations. Therefore, this course starts by discussing the culture and mindset of entrepreneurs. Further, students will learn theoretical and practical approaches on how to develop innovations and innovative products, drive them from an idea stage, over the development and financing stage to the market entry.
- Lehrende:r: Christian Schäfer
- Lehrende:r: Steffen Strese
Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten in Seminaren sowie den Bachelor- und Masterarbeiten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen die Studierenden, die an der Professur geltenden Anforderungen und Regeln zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten, sowie das Konzept des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Wenn Sie die Abschlussarbeit an der Professur anfertigen möchte, wird die vorherige Teilnahme (im Rahmen des Moduls 11 bzw. Seminars) daher empfohlen.
Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten in Seminaren sowie den Bachelor- und Masterarbeiten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen die Studierenden, die an der Professur geltenden Anforderungen und Regeln zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten, sowie das Konzept des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Wenn Sie die Abschlussarbeit an der Professur anfertigen möchte, wird die vorherige Teilnahme (im Rahmen des Moduls 11 bzw. Seminars) daher empfohlen.
Inhalte des Kurses sind u.a.
- Kurzeinführung in die fachspezifische Literaturrecherche, insbesondere Datenbanken sowie derer Operatoren
- Einführung in akademische Veröffentlichungen
- Grundlagen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten
- Formalia zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl
Die Veranstaltung schließt nicht mit einer Prüfungsleistung ab, ist jedoch Voraussetzungen für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung, sowie das erfolgreiche Teilnehmen an einem Bachelor-Seminar an der Professur, bzw. des Moduls 11.
Die Veranstaltung findet am 17.10.2019 von 08:00 - 11:00 Uhr im Schulungsraum der Bibliothek statt.
Stand: 09.10.2019
- Lehrende:r: Christian Schäfer
- Lehrende:r: Steffen Strese
This course introduces students to current and future issues from society and business world, as well as new and forward-looking (product) innovations and solutions to these problems. Students will independently work on case studies analyzing the underlying problems which need to be addressed and presenting innovative solutions as well as findings in pitch presentations. This way, they will deepen their knowledge on current topics in innovation management and learn about new business models solving societal and business issues.
- Lehrende:r: Niels Kuschmierz