# Die Zahl "zahl" darf/soll veraendert werden, um einfach mal den Code auszuprobieren. # Dabei kann alles moegliche eingetragen werden, nicht nur Zahlen. zahl = 20 #print(type(zahl)) # Der Typ wird zurueckgegeben # Nuetzlich fuer Fehlersuche nummer1 = 0 # nummer1 und nummer2 werden benoetigt, nummer2 = 1 # da ohne diese beiden Werte nicht # weitergerechnet werden if(type(zahl) == int): # Ist "zahl" vom Typ 'int'? # Falls nicht, springe zu Zeile 36 if(zahl < 0): # Ist "zahl" negativ? # Falls nicht, springe zu Zeile 21 print('Fibonacci-Folge von negativen Zahlen nicht vorhanden') elif(zahl == 0): # Ist "zahl" gleich 0, wird nummer1 # zurueckgegeben print('Fibonacci(0) = ' + str(nummer1)) elif(zahl == 1): # Ist "zahl" gleich 1, wird nummer2 # zurueckgegeben print('Fibonacci(0) = ' + str(nummer2)) else: for i in range(zahl): # Einfache Schleife mit range()-Methode # Beginnt (implizit) bei 0 und endet (exklusiv) # bei zahl print(nummer1) # Der aktuelle Wert von nummer1 wird ausgegeben temp = nummer1 + nummer2 # Eine Variable "temp" wird als temporaere # Variable eingefuehrt und ihr wird die Summe # aus nummer1 und nummer2 zugewiesen nummer1 = nummer2 # nummer1 bekommt den alten Wert von nummer2 nummer2 = temp # nummer2 bekommt den Wert aus der Summe # Waehrend des naechsten Schleifendurchlaufs wird # der neue Wert von nummer1 ausgegeben, welcher # der alte Wert von nummer2 war und so # geht das solange weiter, bis der Zaehler # zahl erreicht wird else: print('Fibonacci-Folge nur von echten Zahlen moeglich. Bitte Fehler ueberpruefen.')