# Die Zahl "zahl" darf/soll veraendert werden, um einfach mal den Code auszuprobieren. # Dabei kann alles moegliche eingetragen werden, nicht nur Zahlen. zahl = 6 #print(type(zahl)) # Der Typ wird zurueckgegeben # Nuetzlich fuer Fehlersuche if(type(zahl) == int): # Ist "zahl" vom Typ 'int'? # Falls nicht, springe zu Zeile 23 if(zahl < 0): # Ist "zahl" negativ? # Falls nicht, springe zu Zeile 12 print('Fakultaet von negativen Zahlen nicht vorhanden') elif(zahl == 0): # Ist "zahl" gleich 0? # Falls nicht, springe zu Zeile 17 # Der u.g. Code funktioniert erst ab # zahl = 1 print('0! = 1') else: resultat = 1 # Variable fuer Zwischenspeicherung verwendet for i in range(1, zahl + 1): # Einfache Schleife mit range()-Methode # Beginnt bei 1 und endet (exklusiv )bei zahl + 1 resultat = resultat * i print(str(zahl) + '! = ' + str(resultat)) # simple formattierete Ausgabe else: print('Es wurde keine richtige Zahl uebergeben. Bitte Eingabe ueberpruefen')