Enrolment options

Dozenten: Prof. Dr. Joachim Stöckler joachim.stoeckler@math.tu-dortmund.de
PD Dr. Andreas Rademacher andreas.rademacher@tu-dortmund.de 

Modulprüfungen:
Die mündlichen Prüfungen sind vorgesehen für den 03.08., 11.09. und 05.10.2017. Die Anmeldung erfolgt bei Frau Christine Mecke in Raum M527. Bitte bringen Sie zur Anmeldung auch das Anmeldeformular für die Prüfung mit, sodass es direkt gegengezeichnet werden kann. Sollte keiner der angegebenen Termine für Sie terminlich möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Dozenten, um einen alternativen Termin zu suchen. Prüfungstermine sind aufgrund der Abwesenheit von mindestens einem der Dozenten nicht in der Zeit vom 07.08. bis 01.09. und vom 18. bis 30.09. möglich.

Veranstaltungstyp: 

Vorlesung, 4+2

 

Vorlesungstermine:

Mo 12:15-13:45 Uhr in M511

Di 10:15-11:45 Uhr in M511

Beginn: 18.04.2017

 

Übungstermin:

Di 08:15-09:45 Uhr in M511

Beginn: 25.04.2017


Sprechstunden:

nach Vereinbarung

 

Erforderliche Vorkenntnisse:

Kenntnisse der Module Numerik I und II

 

Inhalt:

Die Vorlesung behandelt mathematische Methoden der Bildverarbeitung, z.B. zur Kompression, Rauschunterdrückung, Kantenerkennung, Reduktion von Bewegungsunschärfe und Inpainting. Es werden Transformationsmethoden auf Basis von Fourier- und Wavelet-Analysis betrachtet. Weiterhin befasst sich die Vorlesung mit Variationsmethoden in Funktionenräumen, die zur Modellierung von Bildern geeignet sind. Hierbei werden Lösungsalgorithmen der zugehörigen Euler-Lagrange-Gleichungen thematisiert.


Studienleistung:

Zum Erlangen der Studienleistung ist die aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich.


Modulprüfung:

Die Modulprüfung ist mündlich.


Literatur:

  • Chan, T. F.; Shen, J.: Image Processing and Analysis - Variational, PDE, Wavelet, and Stochastic Methods, SIAM, 2005



Self enrolment (Teilnehmer:in)
Self enrolment (Teilnehmer:in)