• Klausur

    • Allgemeine Informationen zur Klausur im Modul EidP

      Die An/Abmeldung zu der Klausur im Modul EidP erfolgt fristgerecht im BOSS oder schriftlich beim Prüfungsamt. Voraussetzung für die Klausuranmeldung ist die bestandene Studienleistung. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an der Klausur ausgeschlossen.

      Bringen Sie zur Klausur bitte folgende Dinge mit:

      • Einen Immatrikulationsnachweis (Studierendenausweis oder Bescheinigung)
      • Amtlichen Lichtbildausweis (Pass, Führerschein, Personalausweis oder Aufenthaltstitel)
      • Einen dokumentenechten Stift in blau oder schwarz; keinen Bleistift oder Füller, keine FriXion-Stifte o.ä.
      • Bringen Sie außerdem Trinken und einen Snack für zwischendurch mit. Ideal sind eine Flasche stilles Wasser, ein belegtes Brot oder auch eine Banane. Verzichten Sie auf störende Verpackungen bzw. Lebensmittel

      Es ist ein handgeschriebenes DINA4-Blatt erlaubt. Notieren Sie unbedingt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf dem Blatt. Sie dürfen in begründeten Fällen zusätzlich ein Wörterbuch der deutschen Sprache verwendet, sofern dieses gänzlich frei von handschriftlichen Notizen ist.

      The exam questions are expected to be in German. However, you are also welcome to answer the exam questions in English!

      Falls Sie einen Nachteilsausgleich für die Klausur vorliegen haben, bitten wir Sie uns diesen rechtzeitig vor der Klausur zukommen zu lassen. Andernfalls kann eine entsprechende Berücksichtigung nicht garantiert werden.


      Das EidP-Team wünscht Ihnen viel Erfolg!

    • Organisatorisches zum Nebentermin

      Am Dienstag, den 18.03.2025, findet von 08:00-11:00 Uhr die Klausur EidP statt.

      Der Anmeldezeitraum endet am 04.03.2025.
      Die Klausur findet nur im Audimax statt. Die Einlass wird voraussichtlich um 7:50 Uhr stattfinden.
      Bitte beachten Sie die Anweisungen der Aufsicht und seien Sie rechtzeitig am Hörsaal.

    • Ergebnisse und Einsicht (Nebentermin)

      Die Klausurkorrektur ist abgeschlossen und die Ergebnisse werden zeitnah verbucht.

      • 40 Teilnehmer:innen, davon haben 29 bestanden (72,5%)
      • Bestehensgrenze: 50% (60 Punkte)
      • Durchschnittsnote (alle): 3,47
      Notenverteilung als Balkendiagramm:

      Notenspiegel EidP-25-02
    • Organisatorisches zum Haupttermin

      Am Mittwoch, den 05.02.2025, findet von 17:00-20:00 Uhr die Klausur EidP statt.

      Der Anmeldezeitraum endet am 29.01.2025.

      Die Klausur findet lediglich im HS1 des HG2 statt.
      Die Einlass wird voraussichtlich um 16:50 Uhr stattfinden.

      Bitte beachten Sie die Anweisungen der Aufsicht und seien Sie rechtzeitig am Hörsaal.

    • Ergebnisse und Einsicht (Haupttermin)

      Die Klausurkorrektur ist abgeschlossen und die Ergebnisse werden zeitnah verbucht.

      • 77 Teilnehmer:innen, davon haben 68 bestanden (88,31%)
      • Bestehensgrenze: 50% (60 Punkte)
      • Durchschnittsnote (bestanden): 2,64
      Notenverteilung als Balkendiagramm:

      Notenverteilung

      Die Einsicht der Klausur findet am Freitag, den 28.02.2025, von 10:00 - 11:30 im Raum E.003 der OH12 statt.

      Bitte bringen Sie Ihren Studierendennachweis und einen Lichtbildausweis mit. Eine Anmeldung zur Einsicht ist nicht notwendig.

       

    • Probeklausur im Modul EidP

      Am 17.12. findet im Vorlesungsslot die Probeklausur der Veranstaltung Einführung in die Programmierung statt. Es besteht zwar keine Teilnahmepflicht, allerdings werden bei der Probeklausur Punkte für die EidP Übung erworben. Die Probeklausur ist in etwa so viel ‚wert‘ wie zwei EidP-Übungsblätter, was eine Teilnahme und entsprechende Vorbereitung auf die Probeklausur sehr empfehlenswert macht. Thematisch geht die Probeklausur von 'Darstellung von Daten' bis zu dem Kapitel 'Rekursion'. Das Thema 'Klassen' wird nicht in der Probeklausur abgefragt. Die Teilnahme ist nur bei vorheriger Anmeldung im ASSESS möglich.

      Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Sie dürfen in begründeten Fällen ein Wörterbuch der deutschen Sprache verwendet, sofern dieses gänzlich frei von handschriftlichen Notizen ist.

      You are also welcome to answer the exam questions in English!

      Zum Zeitpunkt der Probeklausur wird diese als PDF im Bereich Übung hier im Moodle freigeschaltet. Geschrieben und abgegeben wird diese ausschließlich in Präsenz zum oben angegebenen Termin. Die Lösungen der Probeklausur werden in den Übungen vom 6. bis zum 10. Januar besprochen und nicht veröffentlicht.

      Neu: Die Anmeldung für die Probeklausur wurde geschlossen. Es sind 65 Anmeldungen eingegangen. Bitte seien Sie am 17.12. pünktlich um 12:00 Uhr (s.t.!) am HS, damit wir um 12:15 mit der Bearbeitungszeit beginnen können! Sie erhalten zur Bearbeitung 90 Minuten Zeit.

    • Ergebnisse der Probeklausur 
      Die Probeklausur ist nun korrigiert. Ihre Bewertung können Sie hier einsehen.
      Sie können Ihr Exemplar am 16.1. in der Vorlesung abholen.

    • Altklausuren

      Altklausuren finden Sie in unserem Archiv:

      Jahr Termin  Klausur   Bemerkung 
       2024  Haupttermin (Februar) PDF -
      2024 Nebentermin (März)    PDF -
      2025 Haupttermin (Februar) PDF -
      2025 Nebentermin (März) PDF -