In diesem Seminar erörtern wir physikalische und technologische Aspekte verschiedener Photovoltaikkonzepte für die Energiewende. Neben den Grundlagen werden Methoden der Analytik und Optimierung photovoltaischer Systeme sowie der technischen Umsetzung diskutiert. Insbesondere für fachfremde Studierende werden auch Vorträge zu aktuellen Themen wie intelligenten Stromnetzen angeboten.
Eine Auswahl derzeit bearbeitbarer Themen findet sich untenstehend.
- Optische Eigenschaften konventioneller Halbleiter
- Dotierung, p-i-n-Übergänge
- Solare Strahlung, Schottky-Queisser-Limit
- Design realer Solarzellen, Optimierung des Füllfaktors
- Multi-Junction-Solarzellen
- Beschichtungen und Nanostrukturierung: Optimierung des Wirkungsgrads
- Solarzellen aus organischen Halbleitern
- Neuartige Solarzellen: Dünnschichtsolarzellen, Perovskite
- Kommerzielle Aspekte der Photovoltaik
Das Seminar findet im Raum CP-01-176 wöchentlich statt. Der Termin für die Themenvorstellung und -Verteilung ist der 9.10.2024.
- Lehrende:r: Christoph Lange