Das Thema der „Celebrity Cultures“ werden wir in historischer, kulturtheoretischer und medienkomparatistischer Hinsicht ausloten. Dabei kommen vor allem auch Aspekte der Gender und Diversity Studies zum Tragen. Wofür benötigen wir in einer Kultur berühmte Personen, die aus dem allgemeinen Diskurs hervorstechen? Welche kulturelle Funktion kommt diesen Imaginationen zu? Was bedeutet es, Celebrities medial zu erzeugen? Welche Medien beteiligen sich in welcher Weise an diesen Effekten? Was unterscheidet die/den Celebrity vom Star und von der Diva, und wie können wir diese näher beschreiben? Um diesen Fragen nachzugehen, werden wir uns von den Theaterikonen des 19. Jahrhunderts über die Filmstars der klassischen Hollywood Era bis in die Gegenwart mit ihren Social Media-Kanälen vorarbeiten.