In diesem Seminar geht es darum, die Methoden des philosophischen Schreibens zu erlernen. Zu diesem Zweck werden wir im Seminar gemeinsam Schritt für Schritt einen philosophischen Text abfassen. Anhand unterschiedlicher Texte zum Thema künstlicher Intelligenz und maschinellem Denken vollziehen wir verschiedene praktische Schreibübungen. Diese beziehen sich auf die Themenfindung, die Recherche von Sekundärliteratur, und den Prozess der Erarbeitung von Fragestellungen und Thesen für unterschiedliche Arten von Hausarbeiten. Wir schreiben zudem die einzelnen Bestandteile (Einleitung, Hauptteil, Schluss) eines Textes. Daneben soll es auch darum gehen, wie Sie fachlichen Standards entsprechend verweisen und zitieren, wie Leser:innenführung funktioniert und wie Sie in Ihrem Text Argumente anderer Philosoph:innen rekonstruieren und kritisieren.
Die Voraussetzungen für die "Aktive Teilnahme" werden von der Seminarleitung am Anfang des Semesters bekannt gegeben.

Importierter Kurs aus dem LSF