Podcasts boomen – rund 15 Prozent der Deutschen ab 14 sind aktive Podcast-Nutzer*innen, in der Studierenden-Altersgruppe bis 29 sind es sogar 30 Prozent. Warum also das beliebte Audioformat nicht auch in der Lehre einsetzen?
In diesem Online-Workshop geht es darum, wie sich Podcasts für die eigene Lehre, zur Aktivierung von Studierenden und als Prüfungsform einsetzen lassen. Sie lernen, wie man ein zu Inhalt und Zielpublikum passendes Podcast-Konzept entwickelt und den Podcast mit einfachen Mitteln professionell produzieren kann. Außerdem gibt es Tipps zum mikrofongerechten Sprechen, zur Dramaturgie und zu rechtlichen Aspekten.
Der Workshop besteht aus Vortrag, Praxisübung und Interaktion zwischen Dozent und Teilnehmer*innen. Er richtet sich an Teilnehmer*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der Podcast- oder Hörfunk-Produktion.
- Lehrende:r: Joana Eichhorn
- Lehrende:r: Wiebke Malin Peckedrath
- Lehrende:r: Laura Schulte
- Lehrende:r: Andreas Schümchen
- Lehrende:r: Anika Sieweke