Digitale Prüfungen bieten Lehrenden ein großes Potential für die eigene Prüfungsgestaltung. Insbesondere schriftliche Prüfungen und Assessments werden an Hochschulen häufig durchgeführt. Durch die gestiegene Anzahl von didaktischen und technischen Möglichkeiten fällt auch die Auswahl für Lehrende nicht immer leicht. So tauchen Fragen auf wie: Welches Prüfungsszenario ist angemessen für mein Prüfungsziel und -vorhaben? Wann nutze ich welches Prüfungssystem?
In diesem Workshop werden wir uns mit dem Thema digitale Prüfungen aus didaktisch-technischer Perspektive auseinandersetzen und dir damit Handlungssicherheit in der Auswahl geeigneter Szenarien und Prüfungssysteme bieten.
Neben den prüfungsdidaktischen Grundlagen werden verfügbare Prüfungssysteme an der Universität vorgestellt sowie deren Vor- und Nachteile erläutert und mit Ihren Erfahrungswerten reflektiert. Es werden Praxisbeispiele gezeigt, wie die Systeme für einige konkrete Prüfungsszenarios eingesetzt werden können. Im Anschluss haben Sie sowohl Zeit sich mit anderen Lehrenden auszutauschen, als auch abzuwägen, welches Prüfungssystem sich für Ihr Szenario eignet und wie Sie bestehende Prüfungen modifizieren können.
Wer im Nachgang sein Vorhaben konkretisieren möchte, kann noch eine individuelle Beratung zur Prüfungskonzeption vereinbaren.
Leitung: Joana Eichhorn & Denise Materna
Termin: 8. November 2023 | 9:00 – 12:30 Uhr
- Lehrende:r: Joana Eichhorn
- Lehrende:r: Denise Materna-Stuttkewitz
- Lehrende:r: Wiebke Malin Peckedrath
- Lehrende:r: Laura Schulte
- Lehrende:r: Anika Sieweke