Es ist unstrittig, dass die digitale Transformation auch das System Hochschule weiterhin massiv verändern wird. Aktuell werden insbesondere die KI-Tools wie ChatGPT diskutiert. Ziel dieses Workshops ist, dass Sie die Wirkung von KI-Tools und insbesondere KI-basierter Texttools auf Ihre Lehre einschätzen und Handlungsstrategien für den Umgang in Ihrer Lehre entwickeln können.
In der ersten Sitzung werden KI-Tools vorgestellt, getestet und mit den Teilnehmenden anschließend in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Lehre an Hochschulen eingeordnet. Die zwei Leitfragen "Welchen Einfluss haben KI-Tools auf die Lehre?" und "Wie müssen sich Lehre und Prüfungen an Hochschulen verändern?" leiten uns durch den Workshop. Abschließend werden die Teilnehmenden erste Ideen für ihre zukünftige Lehre erarbeiten.
In einer anschließenden asynchronen Arbeitsphase werden die Teilnehmenden Ihre Ideen für die eigene Fachdisziplin bzw. die eigene Lehre konkretisieren und ggf. bereits erproben.
In der Abschlusssitzung werden wir über Erfahrungen und entwickelte Materialien diskutieren
- Lehrende:r: Joana Eichhorn
- Lehrende:r: Kim Carina Hebben
- Lehrende:r: Tobias Robert Ortelt
- Lehrende:r: Wiebke Malin Peckedrath
- Lehrende:r: Laura Schulte
- Lehrende:r: Anika Sieweke
- Lehrende:r: Katrin Stolz