In diesem Online-Workshop steht der Einsatz des kooperativen Lernens in der eigenen Lehre im Vordergrund.

Kooperatives Lernen bezeichnet das gemeinschaftliche und wechselseitige Lernen in und von Gruppen. Es basiert auf der Annahme, dass Lernen ein aktiver, konstruktiver Prozess ist, der in Austausch- und Interaktionsprozessen stattfindet. Diese Austauschprozesse werden im Kooperativen Lernen nicht dem Zufall überlassen, sondern von den Lehrkräften aktiv gestaltet. Die Gestaltung bezieht sich auf die motivationale, inhaltliche und soziale Ebene und bedarf bestimmter Kompetenzen und Strukturen, um einen echten Lernzuwachs zu erreichen.

In diesem Workshop lernen Sie das Konzept des Kooperativen Lernens kennen, das durch viele Praxisbeispiele kooperativer Lernformen abgerundet wird. Teil des Workshops ist es außerdem, dass Sie ausgewählte Methoden auf Ihre Lehre anwenden und beispielhafte Lehrsequenzen entwickeln.