
„Non vitae sed scholae discimus.“ (Seneca)
Das Blockseminar widmet sich dem Schulbetrieb, wie ihn literarische Texte und filmische Erzählungen seit ca. 1900 präsentieren. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht Schule als Institution, die spezifische Diskurse ermöglicht oder verunmöglicht. Wie sich ein Schulroman/Schulfilm künstlerisch auszeichnet und ob diese Bezeichnung gerechtfertigt und auf vergleichbare Werke übertragbar erscheint, wird genauer zu prüfen sein. Auch Kino- und Fernsehfilm und deren Beiträge zum Verständnis des Schulischen werden für das 20. Jahrhundert gesichtet und unter den Gesichtspunkten ästhetischer und sozialkritischer Debatten thematisiert. Aspekte schulischer Vermittlung werden sowohl in pragmatischer wie reflektierender Hinsicht behandelt.
- Lehrende:r: Jordan Kasper
- Lehrende:r: Sigrid Nieberle
- Lehrende:r: Lara Carina Schlömer