Herzlich Willkommen in diesem außercurricularem Blockseminar,
Dieses kurze Blockseminar soll grundlegende textile Verarbeitungstechniken vermitteln und den Studierenden die Möglichkeit bieten sich mit verschiedenen Techniken der Nähpraxis auseinanderzusetzen. Zunächst wird sich mit den Grundlagen einer Nähmaschine befasst, um daraufhin durch intuitive Methoden ein eigenes Schnittmuster zu erstellen. Im Zuge der Schnittkonstruktion eines T-Shirts erhalten die Studierenden einen praktischen Einblick in die Proportionen und Formen des menschlichen Körpers, den zeitlichen Aufwand, der mit textiler Arbeit einhergeht und haben die Möglichkeit über Figurabweichungen und Einheitsgrößen zu reflektieren.
Mitzubringende Materialien:
- 1,50m Baumwolljersey (Meterware) Ihrer Wahl und passendes Nähgarn
- Ein altes T-Shirt, das Sie nicht mehr tragen
- Bestenfalls eine Schneiderschere
- Stecknadeln
- Nähnadeln
- Frischhaltefolie (ganze Rolle)
- Gaffa Tape (grau/silber) oder Kreppklebeband (möglichst breit)
- Maßband
- Schreibutensilien
- Spaß
Sollten Sie keine oder Teile dieser Materialien nicht mitbringen können, melden Sie sich bitte persönlich bei mir, unter: kathrin.staeblein@tu-dortmund.de und wir finden eine Lösung.
Bei Fragen können Sie mich jederzeit unter der genannten E-Mail Adresse erreichen.
- Lehrende:r: Kathrin Stäblein