// Geschichte und Theorie der Architektur (Modul 205)

// Stadt Bauten Ruhr

// Bildungsbauten


Im Seminar werden prägnante Bildungsbauten des Ruhrgebiets behandelt. Grundlage der Auseinandersetzung sind Objekte aus den Beständen des Baukunstarchivs NRW.

Das Baukunstarchiv NRW wurde im November 2018 eröffnet und sammelt Vor- und Nachlässe bedeutender Architekten, Ingenieure und weiterer Bauakteure mit NRW-Bezug. Die Nachlässe im Archiv setzten sich zumeist aus Zeichnungen, Modellen, Akten, Fotos, Publikationen, Schriftstücken, Dias, Microfiche etc. zusammen. Das Baukunstarchiv NRW sieht sich über seine Sammeltätigkeit in der Pflicht, die baukulturelle Überlieferung der Region zu fördern und zu aktivieren.

Ziel des Seminars ist es, anhand einer persönlich vorzunehmenden Auswahl von zur Verfügung gestellten Archivobjekten in digitaler Form, einen digitalen Guide zu erstellen. Die digitalen Guides eröffnen sowohl interessierten fachkundigen Hörern als auch Laien einen Zugang zu den Bauten, ohne diese an ihren physischen Orten aufsuchen zu müssen. Die Präsentation der Bauten hat hauptsächlich über die Beschreibung der vorgenommen Objektauswahl zu erfolgen.

Das Seminar wird im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsvorhabens // Stadt Bauten Ruhr // angeboten.