Dear students, 

Welcome to the Winter term's 22-23 URI Academic Writing Workshop!

The workshop will be held in person in the room M811

  • Thursday            01 December 2021        12:00-16:00
  • Friday                  02 December 2021        12:00-16:00

On these dates we will have 4 sessions of 90 minutes with a 30 minutes break each day. The course is planned to be an interactive class, where I present the main information but where everyone is encouraged to participate and invited to ask questions. Goal of the course is to equip you with an overview of practices and an understanding for the dos and don’ts in academic writing.
There are 6 core topics, starting with the beginning of the research process and working our way through the writing process to the end with editing:

  1. Research process
  2. Structure of academic writing
  3. Citations and referencing
  4. Style of academic writing
  5. Presenting data in academic writing
  6. The editing process

The course material and all relevant background material will be provided on Moodle.

Please do not hesistate to use the Q&A Forum as well as to directly message me if you have any questions.

Best regards and stay safe,

Elisabeth

Dies ist der Moodle Raum für die Übung zur gleichnahmigen Vorlesung: Standortstruktur und Regionalentwicklung

In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung aufgegriffen und anhand empirischer Beispiele vertieft.


Die Vorlesung thematisiert die Ursachen der räumlichen Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten und der wirtschaftlichen Nutzung von Standorten sowie zentrale Bestimmungsfaktoren der ökonomischen Entwicklung von Städten und Regionen. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über zentrale theoretische Ansätze und Steuerungskonzepte zu gewinnen. Zudem geht es um die Beurteilung der Relevanz von Theorien und Konzepten für die Regionalpolitik und Raumplanung anhand von ausgewählten Praxisbeispielen.

Liebe Studierende, 


willkommen zu unserem Kurs Mikro- & Makroökonomie: Märkte und Akteure im Raum.


Ich freue mich sehr auf das gemeinsame Lernen und Verstehen mit Euch. Wenn Ihr Fragen habt oder Anregungen, wendet Euch gerne an mich. 


Viele Grüße

Christiane 


**************************************************************************************



Im Rahmen des Lehrmoduls ‚Grundlagen der Raumplanung: Ökonomie‘ werden zentrale Inhalte für das Verständnis ökonomischer Zusammenhänge behandelt. In der Veranstaltung ‚Einzel- und gesamtwirt­schaftliche Grundlagen‘ sollen grundlegende ökonomischen Thesen und das wirtschaftliche Verhalten von Anbietern und Nachfragern vermittelt werden. Zudem wird gezeigt, wie Märkte grundsätzlich funk­tionieren, aber auch versagen können. Die Veranstaltung führt darüber hinaus in wichtige makroökonomi­sche Handlungsfelder ein (Wachstum, Beschäftigung, stabile Preise) und gibt einen Einblick über die Tendenzen und Ursachen des wirtschaftlichen Strukturwandels.