Excel-Seminar im Rahmen der freiwilligen Zusatzveranstaltung Digitales Controlling.
- Lehrende:r: Philipp Bußmann
- Lehrende:r: Darius Heinrich
- Lehrende:r: Tim Oliver Hinz
- Lehrende:r: Ivan Juric
- Lehrende:r: Cornelia Regelmann
- Lehrende:r: Marco Renzel
- Lehrende:r: Nora Janine Schröder
Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis
Die Veranstaltung Management Control ist eine Veranstaltung des Lehrstuhls "Unternehmensrechnung und Controlling". Die Veranstaltung kann als Wahlpflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik und Wirtschaftspolitischer Journalismus sowie im Master WiWi für ein Lehramt am Berufskolleg belegt werden. Mit Bestehen der Klausur (Dauer 90 Minuten) können 7,5 Leistungspunkte erworben werden. Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer Übung. Eine Teilnahme an der zugehörigen Übung ist erforderlich.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung gibt es nicht, es ist aber empfehlenswert, die Module 1 und 4a abgeschlossen zu haben. Unterrichtssprache ist Englisch.
Inhalt der Lehrveranstaltung
The course Management Control represents the Anglo-American equivalent of “Grundlagen des Controlling”. The purpose of the course is double: a) Understand the renewed role of a CFO or a Management Accountant as a business partner and designer of crucial management information and control systems for a company or a business, in order to better relate to them in future professional experiences; b) Raise the broader question of control in the 21st century organization: what is management control for? What kinds of control are appropriate?
- Lehrende:r: Nicole Bartosch
- Lehrende:r: Philipp Bußmann
- Lehrende:r: Darius Heinrich
- Lehrende:r: Tim Oliver Hinz
- Lehrende:r: Cornelia Regelmann
- Lehrende:r: Marco Renzel