
Vorlesung | Übung | Tutorien | |
---|---|---|---|
Mittwochs, 8:30-10 Uhr Audimax |
Dienstags, 8:30-10 Uhr oder 16:15–17:45 digital per Zoom |
Anmeldung über Moodle ab 09.04 |
|
Beginn | 09.04.2025 | 15.04.2024 | 15.04.2025 |
- Lehrende:r: Michael Johannes Böhm
- Lehrende:r: Carter Hogan
- Lehrende:r: Andreas Lück

Kursinformation:
Das Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen der Wirtschaftspolitik.
Ausgehend von den Effizienzvorteilen freier Märkte beleuchten wir ökonomische Situationen, in denen staatliche Interventionen notwendig oder sinnvoll sein können – etwa bei Umweltproblemen, Monopolen, sozialer Ungleichheit oder Innovationsförderung. Ziel ist es, politische Maßnahmen ökonomisch zu beurteilen und deren Wirkungen einzuordnen.
Veranstaltung:
Die Vorlesung wird Mittwochs in Präsenz in HS ZE02 (CT Zentralbereich) von 12:00 bis 14:00 Uhr stattfinden.
Beginn der Vorlesung: 09.04.25
Die Übung wird Dienstags in Präsenz in Mathe E28 von 14:00 bis 16:00 Uhr stattfinden.
Beginn der Übung: 15.04.25
- Lehrende:r: Michael Johannes Böhm
- Lehrende:r: Fabian Möller