
- Lehrende:r: Lukas Meyer-Puttlitz
- Lehrende:r: Deborah Elisabeth Oppermann
- Lehrende:r: Melissa Sophie Tillmann
- Lehrende:r: Diana Ziebart

- Lehrende:r: Jannis Gashi
- Lehrende:r: Lucas Giordano
- Lehrende:r: Malte Simon Küsters
- Lehrende:r: Jacqueline Roesler
- Lehrende:r: Ian Sidar Singendonk
Ein Moodleraum, in dem die Fachschaftbeauftragten die Mitglieder der Fachschaftsrätekonferenz (FsRK) über aktuelle Sitzungen und sonstiges informieren.
- FSB oder AStA-Referent*in: Vorsitz AStA
- FSB oder AStA-Referent*in: Caroline Livia Baumann
- FSB oder AStA-Referent*in: Denise Brüßermann
- FSB oder AStA-Referent*in: Victoria Hilpert
- FSB oder AStA-Referent*in: Lea Maria Pinhammer
- FSB oder AStA-Referent*in: Annika Ricke
- FSB oder AStA-Referent*in: David Wiegmann

Der E-Room ist ein von Studierenden der Fachschaft organisierter und betreuter Moodle-Raum, der alle Master-Studierende mit Tipps, Ehrfahrungsberichten sowie zusätzlichen Übungsmaterialien während des Masterstudium ETIT unterstützen soll.
Was können Studierende in dem E-Room finden?
- Hilfestellungen rund ums Studium:
o wichtige Informationen/Erklärungen - z.B. was der „AStA“ ist
o Tipps und Erfahrungsberichte - z.B. wie man sich organisiert und motiviert im Studium insbesondere während des digitalen Semesters
- Verschiedene Unterstützungen für jedes Modul:
o Übungsmaterial (Zusatzaufgaben, Altklausuren, etc.) vom Lehrstuhl zur Vertiefung des Wissens (nicht klausurrelevant lediglich zur weiteren Übung)
o Zusammenfassungen/Formelsammlungen etc. von Studierenden als Orientierungshilfe
o Raum zum Austausch über Übungsmaterialien und Diskussion der Richtigkeit der Materialien wie Lösungen
o Tipps und Erfahrungsberichte zum jeweiligen Modul
o Feedbackmöglichkeit zur Vorlesung während des Semesters und nach der Prüfung
o Angabe von Literatur sowie Abstimmungsmöglichkeit über wie hilfreich diese ist
- Hochlademöglichkeit für eigene Unterlagen und eigene Erfahrungsberichte und Tipps rund ums Studium oder zu bestimmten Modulen
- Tipps zur Bachelorarbeit und zum Betriebspraktikum sowie Erfahrungsberichte zu einzelnen Firmen
Einschreibung in den Moodle-Raum ist mit dem Einschreibeschlüssel 100pi möglich.
- Lehrende:r: Vorsitz AStA
- Lehrende:r: Anna Katharina Fenzl
- Lehrende:r: Alexander Hinz
- Lehrende:r: Marius Löser

Der E-Room ist ein von Studierenden der Fachschaft organisierter und betreuter Moodle-Raum, der alle ETIT-und IKT-Studierende mit Tipps, Ehrfahrungsberichten sowie zusätzlichen Übungsmaterialien während des (Bachelor-)Studium unterstützen soll.
Was können Studierende in dem E-Room finden?
- Hilfestellungen rund ums Studium:
o wichtige Informationen/Erklärungen - z.B. was der „AStA“ ist
o Tipps und Erfahrungsberichte - z.B. wie man sich organisiert und motiviert im Studium insbesondere während des digitalen Semesters
- Verschiedene Unterstützungen für jedes Modul:
o Übungsmaterial (Zusatzaufgaben, Altklausuren, etc.) vom Lehrstuhl zur Vertiefung des Wissens (nicht klausurrelevant lediglich zur weiteren Übung)
o Zusammenfassungen/Formelsammlungen etc. von Studierenden als Orientierungshilfe
o Raum zum Austausch über Übungsmaterialien und Diskussion der Richtigkeit der Materialien wie Lösungen
o Tipps und Erfahrungsberichte zum jeweiligen Modul
o Feedbackmöglichkeit zur Vorlesung während des Semesters und nach der Prüfung
o Angabe von Literatur sowie Abstimmungsmöglichkeit über wie hilfreich diese ist
- Hochlademöglichkeit für eigene Unterlagen und eigene Erfahrungsberichte und Tipps rund ums Studium oder zu bestimmten Modulen
- Tipps zur Bachelorarbeit und zum Betriebspraktikum sowie Erfahrungsberichte zu einzelnen Firmen
Einschreibung in
den Moodle-Raum „E-Room für ETIT und IKT“ ist mit dem Einschreibeschlüssel 100pi möglich.
- Verwaltung des E-Rooms: Vorsitz AStA
- Verwaltung des E-Rooms: Anna Katharina Fenzl
- Verwaltung des E-Rooms: Alexander Hinz

Der E-Room ist ein von Studierenden der Fachschaft organisierter und betreuter Moodle-Raum, der alle Studierende mit Tipps, Ehrfahrungsberichten sowie zusätzlichen Übungsmaterialien während des (Master-)Studium Maschinenbau unterstützen soll.
Was können Studierende in dem E-Room finden?
- Hilfestellungen rund ums Studium:
o wichtige Informationen/Erklärungen - z.B. was der „AStA“ ist
o Tipps und Erfahrungsberichte - z.B. wie man sich organisiert und motiviert im Studium insbesondere während des digitalen Semesters
- Verschiedene Unterstützungen für jedes Modul:
o Übungsmaterial (Zusatzaufgaben, Altklausuren, etc.) vom Lehrstuhl zur Vertiefung des Wissens (nicht klausurrelevant lediglich zur weiteren Übung)
o Zusammenfassungen/Formelsammlungen etc. von Studierenden als Orientierungshilfe
o Raum zum Austausch über Übungsmaterialien und Diskussion der Richtigkeit der Materialien wie Lösungen
o Tipps und Erfahrungsberichte zum jeweiligen Modul
o Feedbackmöglichkeit zur Vorlesung während des Semesters und nach der Prüfung
o Angabe von Literatur sowie Abstimmungsmöglichkeit über wie hilfreich diese ist
- Hochlademöglichkeit für eigene Unterlagen und eigene Erfahrungsberichte und Tipps rund ums Studium oder zu bestimmten Modulen
- Tipps zur Bachelorarbeit und zum Betriebspraktikum sowie Erfahrungsberichte zu einzelnen Firmen
Einschreibung in den Moodle-Raum ist mit dem Einschreibeschlüssel 2,06C möglich.
- Lehrende:r: Vorsitz AStA
- Lehrende:r: Anna Katharina Fenzl
- Lehrende:r: Tilman Fischer
- Lehrende:r: Alexander Hinz
- Lehrende:r: Janis Löchner
- Lehrende:r: Marius Löser
- Lehrende:r: Majd Akleh
- Lehrende:r: Vorsitz AStA
- Lehrende:r: Pauline Baur
- Lehrende:r: Leia Betting
- Lehrende:r: Paul Brückner
- Lehrende:r: Danaia Burtseva
- Lehrende:r: Prerana Rajeev Chandratre
- Lehrende:r: Montasir Hasan Chowdhury
- Lehrende:r: Leonor Cunha
- Lehrende:r: Maike Dürr
- Lehrende:r: Abdul Muqsit Farooqi
- Lehrende:r: Felix Fesca
- Lehrende:r: Lennard Heinrigs
- Lehrende:r: Pia Herrmann
- Lehrende:r: Johanna Katharina Hohmann
- Lehrende:r: Bushra Tariq Kiyani
- Lehrende:r: Chris Kösters
- Lehrende:r: Maria Levina
- Lehrende:r: Jacqueline Link
- Lehrende:r: Philipp Marx
- Lehrende:r: Merle Mendel
- Lehrende:r: Joris Menge
- Lehrende:r: Yannick Miguel
- Lehrende:r: Eldaleona Odole
- Lehrende:r: Fynn Lukas Oldenburg
- Lehrende:r: Ananya Pal
- Lehrende:r: Tom Pflugbeil
- Lehrende:r: Jannes Ole Rick
- Lehrende:r: Michel Schneck
- Lehrende:r: Ali Tabesh
- Lehrende:r: Maria Sophia Ingrid Thurow
- Lehrende:r: Najam Ul Hasan
- Lehrende:r: Yuliia Yarova
Hier findet ihr alle wichtigen Dokumente für euer Sozialpädagogik-Studium, sowie hilfreiche Links zum Durchstöbern.
- Lehrende:r: Vorsitz AStA
- Lehrende:r: Mathusha Parameswaran

- Lehrende:r: Vorsitz AStA
- Lehrende:r: Elisa Geiz
- Lehrende:r: Katharina Hedtfeld
- Lehrende:r: Luisa Sophie Jost
- Lehrende:r: Marcia Klinger
- Lehrende:r: Jana Konkel
- Lehrende:r: Dana Metzen
- Lehrende:r: Alexander Soja
- Lehrende:r: Clara Ziesenis